26.05.2025 in Kommunalpolitik

Erdbeerkuchenfest der SPD Hockenheim wird Tradition

 

Das dritte sozialdemokratische Erdbeerkuchenfest begann für die Genossinnen und Genossen der SPD Hockenheim zunächst damit, die Leckereien für die Besucherinnen und Besucher zum Mitnehmen einzupacken. Doch im Verlauf des Tages wurde es wettertechnisch stetig angenehmer und so auch die Laune der Vorstände. Ein Großteil der Tische wurde durch Besucher besetzt und auch das ein oder andere Kaltgetränk wurde nach Kaffee und Kuchen eingenommen.

„Für uns ist die Partnerschaft mit dem Güldenen Engel beim Erdbeerkuchenfest eine tolle Sache. Wir können uns weitgehend auf Kuchen konzentrieren und das Team von Mario Böhm unterstützt mit Infrastruktur und rundet das Angebot mit leckeren Aperitifs, Bier Spaßgetränken und Eis ab“, so der Vorsitzende Jakob Breunig. Neben der Kulinarik konnte sich sowohl mit der SPD-Fraktion aus dem Hockenheimer Gemeinderat als auch mit dem Bundestagsabgeordneten a.D. Lothar Binding und dem Vizepräsidenten des Landtages von Baden-Württemberg Daniel Born ausgiebig über Politik ausgetauscht werden. Für die jüngsten Besucher standen ein großes Vier-Gewinnt sowie ein Malbereich zur Verfügung.

Als um 17 Uhr das Aufräumen begann, war kaum noch etwas der Torten, Muffins und klassisch belegten Erdbeerkuchen übrig. So beschloss Fraktionsvorsitzende Marlene Diehm: „Mit dem dritten erfolgreichen Erdbeerkuchenfest in Folge können wir nun von einer jungen Tradition sprechen.“

Ein großer Dank geht an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und Bäcker sowie an alle helfenden Hände, die dieses Fest auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben.

27.03.2025 in Kommunalpolitik

Unser Antrag für Kleinkindspielgeräte am HÖP-Gelände wurde umgesetzt!

 

Vor gut fünf Jahren wurde das Hochwasser Ökologieprojekt, also die Renaturierung und Hochwasserabsicherung des Kraichbachs, eingeweiht. Doch so sehr die grüne Lunge Hockenheims zu einem Spaziergang einlädt, so sehr hat es bisher an Attraktionen gefehlt.

Letzteres wollten sowohl die Hockenheimer SPD als auch die CDU ändern und hatten dazu jeweils unabhängig voneinander einen Antrag gestellt: einen kleinen Kinderspielplatz sowie einen Barfußpfad, der zwar noch nicht freigegeben, aber kurz vor der Vollendung ist. Es war letztendlich eine Entscheidung der Stadtverwaltung und des Bauhofs, beide Anträge nebeneinander zu realisieren. Ergänzt werden beide Anlagen durch die im letzten Jahr geschaffenen Sitzgelegenheiten am HÖP, auch bekannt als grünes Klassenzimmer. Dies ist im Sommer sogar mit Sonnensegel ausgestattet, sodass für Jung und Alt eine schöne Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen wurde.

09.03.2025 in Kommunalpolitik

Ebert Gedenken der SPD Hockenheim 2025

 
Jakob Breunig rückte in seiner Rede politische Verantwortung in den Mittelpunkt.

Anlässlich des 100. Todestages des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert versammelten sich die Genossinnen und Genossen der SPD Hockenheim an dessen Gedenkstein im Friedrich-Ebert-Park an der Kaiserstraße. Der Vorsitzende Jakob Breunig betonte in seiner Rede den Verantwortungsgedanken von Ebert, der sich auf die heutige Situation für die Partei übertragen lässt. Hierzu wurde die Gravur auf dem Ehrengrab Eberts in Heidelberg herangezogen: Des Volkes Wohl ist meiner Arbeit Ziel. Es wurde betont, dass dieser Grundsatz für die Sozialdemokratie gilt, auch wenn die Wortwörtlichkeit des Volkes nicht gegeben ist. Dabei wurde auch die Einschätzung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier „Kompromiss, das war für Ebert eben kein Schimpfwort, sondern eine Notwendigkeit in der Demokratie – gerade in der Not und Zerrissenheit der damaligen Gesellschaft“ aufgenommen. 

Als weiteren Beitrag zur aktuellen Situation wurden die Gedanken von Beisitzerin Julia Reese vorgetragen, die die darin liegenden Chancen für eine zukunftsfähige Orientierung, Strukturierung und insbesondere die Position der Jusos betonte.

Breunig beschloss das Gedenken mit einem Vortrag der „Fragen eines lesenden Arbeiters“ von Bertolt Brecht.